Eigenbluttherapie
Mit Eigenblut gegen den Gelenkverschleiss
Arthrose ist weitverbreitet. Leichter bis mittelschwerer Gelenkverschleiss muss aber nicht gleich in einem künstlichen Gelenk enden. Neue biologische Therapien wie die ACP-Behandlung setzen auf regenerative Prozesse. Nicht jede Kniearthrose muss in einem künstlichen Gelenk enden. Schmerzen im Knie, Sprunggelenk, in der Schulter und im Ellenbogen, Schwellungen, eingeschränkte Beweglichkeit, Funktionsverlust und Instabilität – die Diagnose Arthrose…
WeiterlesenEigenblut — Gute Resultate bei Schulter-Arthrose
Die ACP-Therapie ist eine gute Option bei Tennisellenbogen, Frozen Shoulder, Schulterarthrose und Verletzungen der Rotatorenmanschette. Einen deutlichen Nutzen mit der ACP-Methode erzielt Dr. Barbara Wirth vom Gelenkzentrum Zürich bei Schulterarthrose. „Am besten funktioniert ACP bei noch nicht fortgeschrittener Arthrose im Schultergelenk. Da sind die Resultate frappant. Acht von zehn Patientinnen und Patienten profitieren meiner Erfahrung…
WeiterlesenEigenblut-Therpaie bei Fussarthrose
Die ACP-Therapie eignet sich nicht nur bei Beschwerden in Knie, Schulter und Ellenbogen – auch die Füsse können davon profitieren. Dr. Martin Huber vom Gelenkzentrum Zürich erklärt, wann er die Methode anwendet. Bei welchen Beschwerden an den Füssen wenden Sie die Eigenbluttherapie an? Ich verwende die ACP-Therapie hauptsächlich bei Arthrose des oberen Sprunggelenks – insbesondere…
WeiterlesenArthrose-Therapie: Eigenblut gegen Gelenkverschleiss
Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung bei erwachsenen Menschen. Nicht immer muss operiert werden. In vielen Fällen hilft das Blut der Betroffenen. Schmerzen im Knie, Steifheit, Schwellung und eingeschränkte Beweglichkeit. Bei diesen Symptomen drängt sich die Diagnose beginnende Arthrose auf. Bestätigt wird diese meist durch einen Röntgenuntersuch. Und dann? Eine Operation ist in diesem Stadium…
Weiterlesen