Dr. B. Wirth
Dr. Barbara Wirth am 85. Jahreskongress von swiss orthopaedics in Zürich
Der schweizerische Orthopädie Kongress fand dieses Jahr in Zürich Oerlikon statt und zählte über 2000 Teilnehmer. Barbara Wirth war als Vorstandsmitglied aktiv beteiligt und erhielt für Ihre Arbeit als Tarifdelegierte den Champagner Preis verliehen.
WeiterlesenEigenblut — Gute Resultate bei Schulter-Arthrose
Die ACP-Therapie ist eine gute Option bei Tennisellenbogen, Frozen Shoulder, Schulterarthrose und Verletzungen der Rotatorenmanschette. Einen deutlichen Nutzen mit der ACP-Methode erzielt Dr. Barbara Wirth vom Gelenkzentrum Zürich bei Schulterarthrose. „Am besten funktioniert ACP bei noch nicht fortgeschrittener Arthrose im Schultergelenk. Da sind die Resultate frappant. Acht von zehn Patientinnen und Patienten profitieren meiner Erfahrung…
WeiterlesenDr. Barbara Wirth an der 9. Berner Schulter-Tagung
Im Zentrum Paul Klee fand am 1.11.2024 die 9. Berner Schulter-Tagung statt. Diese tolle Veranstaltung besteht aus Vorträgen von internationalen Speakern aus der Schulterchirurgie und der Physiotherapie. Barbara Wirth präsentierte ihre Technik zu Rekonstruktion der Subscapularisssehne an der Schulter.
WeiterlesenAntibiotikaprophylaxe bei zahnärztlichen Behandlungen bei Patienten mit einer Gelenkprothese
Bei zahnärztlichen Eingriffen sowie Dentalhygiene kann es zu Übertritten von Bakterien aus der Mundhöhle in die Blutbahn (Bakteriämie) kommen. Deswegen sollten Zahnsanierungen und auch die Dentalhygiene grundsätzlich vor einer geplanten Prothesenimplantation durchgeführt werden. Generell ist es von Vorteil auf eine gute Zahnhygiene zu achten. Nach Möglichkeit sollten zahnmedizinische Eingriffe nicht weniger als 3 Monate nach einer Prothesenoperation…
WeiterlesenArthrose-Therapie: Eigenblut gegen Gelenkverschleiss
Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung bei erwachsenen Menschen. Nicht immer muss operiert werden. In vielen Fällen hilft das Blut der Betroffenen. Schmerzen im Knie, Steifheit, Schwellung und eingeschränkte Beweglichkeit. Bei diesen Symptomen drängt sich die Diagnose beginnende Arthrose auf. Bestätigt wird diese meist durch einen Röntgenuntersuch. Und dann? Eine Operation ist in diesem Stadium…
WeiterlesenSchulterarthrose im Fokus — Interview mit Dr. med. Barbara Wirth
In der neuesten Folge des Podcasts „Visite“ erklärt Dr. med. Barbara Wirth, Fachärztin FMH für Orthopädie und Traumatologie, die Arthrose im Schultergelenk und deren Auswirkungen auf Alltagsaktivitäten wie Fensterputzen oder Sport. Frau Dr. Wirth betont die Bedeutung von konservativen Therapien und empfiehlt Seitenschläfern weiche Matratzen und stützende Kissen. Eine Operation empfiehlt sie erst nach Ausschöpfung…
WeiterlesenGelenkzentrum Zürich goes Dubai
Dr. Barbara Wirth hospitiert bei Dr. Marouane Bouloudhnine am Burjeel Hospital in Dubai UAE.
Weiterlesen40. Arthro-Skopiekurs in Arosa
Frau Dr. Wirth war auch dieses Jahr wieder Teil der Faculty des renommierten Arthroskopiekurses in Arosa.
WeiterlesenDr. Barbara Wirth & PD Dr. Fabian von Knoch am 83. Jahreskongress von swiss orthopaedics in St. Gallen
Dr. Barbara Wirth und PD Dr. Fabian von Knoch haben das Gelenkzentrum Zürich am 83. Jahreskongress von swiss orthopaedics in St. Gallen vertreten.
Weiterlesen
Prothetik der grossen Gelenke
(Vortrag Klinik Bethanien)
Am Donnerstag, 20. April 2023 berichteten 4 Experten vom Gelenkzentrum Zürich, Privatklinik Bethanien über 3 grosse Gelenke. Eine ideale Mischung für einen informativer Vortrag über die Prothetik von Schulter, Hüfte und Knie mit 50 interessierten Gästen. Schulterarthrose Dr. Barbara Wirth wird Sie auf den neusten Stand der Versorgungsmöglichkeiten der Schulterarthrose bringen. Das Schultergelenk ist das…
Weiterlesen