Eigen­blut — Gute Resul­ta­te bei Schulter-Arthrose

Die ACP-Therapie ist eine gute Opti­on bei Ten­nis­el­len­bo­gen, Fro­zen Should­er, Schul­ter­ar­thro­se und Ver­let­zun­gen der Rota­to­ren­man­schet­te. Einen deut­li­chen Nut­zen mit der ACP-Methode erzielt Dr. Bar­ba­ra Wirth vom Gelenk­zen­trum Zürich bei Schul­ter­ar­thro­se. „Am besten funk­tio­niert ACP bei noch nicht fort­ge­schrit­te­ner Arthro­se im Schul­ter­ge­lenk. Da sind die Resul­ta­te frap­pant. Acht von zehn Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten pro­fi­tie­ren mei­ner Erfah­rung…

Weiterlesen

Dr. Bar­ba­ra Wirth an der 9. Ber­ner Schulter-Tagung

Im Zen­trum Paul Klee fand am 1.11.2024 die 9. Ber­ner Schulter-Tagung statt. Die­se tol­le Ver­an­stal­tung besteht aus Vor­trä­gen von inter­na­tio­na­len Spea­k­ern aus der Schul­ter­chir­ur­gie und der Phy­sio­the­ra­pie. Bar­ba­ra Wirth prä­sen­tier­te ihre Tech­nik zu Rekon­struk­ti­on der Sub­sca­pu­la­riss­seh­ne an der Schul­ter.

Weiterlesen

Arthrose-Therapie: Eigen­blut gegen Gelenk­ver­schleiss

Arthro­se ist die häu­fig­ste Gelenk­er­kran­kung bei­ erwach­se­nen Men­schen. Nicht immer muss ope­riert wer­den. In vie­len Fäl­len hilft das Blut der Betrof­fe­nen. Schmer­zen im Knie, Steif­heit, Schwel­lung und ein­ge­schränk­te Beweg­lich­keit. Bei die­sen Sym­pto­men drängt sich die ­ Dia­gno­se begin­nen­de Arthro­se auf. Bestä­tigt wird die­se meist durch einen Rönt­gen­un­ter­such. Und dann? Eine Ope­ra­ti­on ist in­ die­sem Sta­di­um…

Weiterlesen

Schul­ter­ar­thro­se im Fokus — Inter­view mit Dr. med. Bar­ba­ra Wirth

In der neue­sten Fol­ge des Pod­casts „Visi­te“ erklärt Dr. med. Bar­ba­ra Wirth, Fach­ärz­tin FMH für Ortho­pä­die und Trau­ma­to­lo­gie, die Arthro­se im Schul­ter­ge­lenk und deren Aus­wir­kun­gen auf All­tags­ak­ti­vi­tä­ten wie Fen­ster­put­zen oder Sport. Frau Dr. Wirth betont die Bedeu­tung von kon­ser­va­ti­ven The­ra­pien und emp­fiehlt Sei­ten­schlä­fern wei­che Matrat­zen und stüt­zen­de Kis­sen. Eine Ope­ra­ti­on emp­fiehlt sie erst nach Aus­schöp­fung…

Weiterlesen

“Naht Ende” fürs See-Spital Kilch­berg

Dr. med. Bar­ba­ra Wirth hat­te die Ehre, die aller­letz­te Ope­ra­ti­on am Stand­ort Kilch­berg des See-Spitals durch­zu­füh­ren. Das See-Spital am lin­ken Zürich­see­ufer ent­stand vor 10 Jah­ren aus der Fusi­on der bei­den Spi­tä­ler San­tas Kilch­berg und Hor­gen Zim­mer­berg. Am 15.12.2022 war der letz­te Tag im OP. Das See-Spital kon­zen­triert sich auf das neu umge­bau­te und erwei­ter­te Akut­spi­tal…

Weiterlesen

Der 39. Arthro-Skopiekurs in Arosa war ein vol­ler Erfolg

Vom 4. bis zum 9. Dezem­ber 2022 ver­sam­mel­ten sich jun­ge Ärz­tin­nen und Ärz­te und sol­che, die ihre arthro­sko­pi­schen Fer­tig­kei­ten ver­tie­fen möch­ten, in Arosa. In fri­scher weis­ser Pracht prä­sen­tier­te sich der Wintersport-Ort von sei­ner besten Sei­te. Neben Vor­trä­gen zu Knie, Hüf­te und Schul­ter wur­den an Kunst­mo­del­len diver­se arthro­sko­pi­sche Tech­ni­ken instru­iert und geübt. Der Kurs fin­det seit…

Weiterlesen

Neu­es aus der Schulter- und Hüft-Chirurgie

Dr. med. Bar­ba­ra Wirth (Schul­ter und Ell­bo­gen) und PD Dr. med. Ste­fan Rahm (Becken und Hüft­ge­lenk) geben Ein­blicke in die neu­sten Ent­wick­lun­gen in der Schulter- und Hüft­be­hand­lung. Seh­nen­naht: Die häu­fig­ste arthro­sko­pi­sche Ope­ra­ti­on der Schul­ter Die Schul­ter­ku­gel wird von den vier Rotatorenmanschetten-Sehnen wie eine Kap­pe umfasst. Ein Seh­nen­riss kann durch einen Unfall oder Abnut­zung ent­ste­hen. Die…

Weiterlesen

Bän­der und Seh­nen bei Schul­ter, Ell­bo­gen und Knie

Wenn Bän­der und Seh­nen ver­letzt sind, benö­tigt es in aus­ge­wähl­ten Fäl­len eine Ope­ra­ti­on. In vie­len ande­ren Fäl­len kann man ohne Ope­ra­ti­on am Pati­en­ten ver­schie­de­ne The­ra­pien anbie­ten, um die Schmer­zen zu behe­ben und die Funk­tio­na­li­tät wie­der her­zu­stel­len.

Weiterlesen

Fuss- und Schul­ter­chi­ru­gie (Vor­trag Kli­nik Betha­ni­en)

Der Fuss trägt uns durchs Leben, die Schul­ter posi­tio­niert unse­re Hand im Raum – bei­de Kör­per­tei­le sind somit unver­zicht­bar für unse­ren All­tag. Einer­seits wer­den Seh­nen­ris­se am Fuss und an der Schul­ter the­ma­ti­siert. Die­se Pro­ble­me tre­ten häu­fig auf und kön­nen heu­te ele­gant the­ra­piert wer­den. Wann kon­ser­va­ti­ve Behand­lun­gen sinn­voll sind und in wel­chen Fäl­len Ope­ra­tio­nen bes­se­re Resul­ta­te…

Weiterlesen