Knie­ope­ra­ti­on? Das Duo für alle Fäl­le

Wer sich für ein künst­li­ches Knie­ge­lenk ent­schei­det, tut dies, weil die Schmer­zen uner­träg­lich gewor­den sind, weil ent­spann­te Bewe­gung kaum mehr mög­lich ist, und weil trotz allen her­kömm­li­chen Mass­nah­men kei­ne Bes­se­rung erreicht wur­de. In den mei­sten Fäl­len ver­lau­fen sol­che Ope­ra­tio­nen zur vol­len Zufrie­den­heit der Pati­en­ten. Jeder fünf­te Pati­ent ist mit sei­ner Knie­pro­the­se aller­dings nicht zufrie­den. Dr.…

Weiterlesen

Ver­mei­den von Pro­ble­men mit der Knie­schei­be (Patel­la) nach Kniet­o­tal­pro­the­se

Knie­schei­ben­pro­ble­me, ins­be­son­de­re eine ungün­sti­ge Knie­schei­ben­füh­rung — das soge­nann­te patell­ofe­mo­ra­le Mal­track­ing — nach Kniet­o­tal­pro­the­se sind ein wich­ti­ger Grund für unzu­frie­de­ne Pati­en­ten, die dem Gelenk­zen­trum Zürich im Sin­ne von Zweit­mei­nun­gen zuge­wie­sen wer­den. Die­se Pro­ble­me kön­nen nach unse­rem Ver­ständ­nis durch eine detail­lier­te Ana­ly­se und Berück­sich­ti­gung der indi­vi­du­el­len Knie­schei­ben­füh­rung wäh­rend der Ope­ra­ti­on ver­mie­den wer­den. Wenn der soge­nann­te Streck­ap­pa­rat, die…

Weiterlesen