Medien
Neues aus der Schulter- und Hüft-Chirurgie
Dr. med. Barbara Wirth (Schulter und Ellbogen) und PD Dr. med. Stefan Rahm (Becken und Hüftgelenk) geben Einblicke in die neusten Entwicklungen in der Schulter- und Hüftbehandlung. Sehnennaht: Die häufigste arthroskopische Operation der Schulter Die Schulterkugel wird von den vier Rotatorenmanschetten-Sehnen wie eine Kappe umfasst. Ein Sehnenriss kann durch einen Unfall oder Abnutzung entstehen. Die…
WeiterlesenHüftspezialist PD Dr. Stefan Rahm neu im Gelenkzentrum Zürich
Das Gelenkzentrum Zürich an der Privatklinik Bethanien hat mit PD Dr. med. Stefan Rahm einen sehr renommierten Hüftspezialisten als neuen Partner gewinnen können. PD Dr. Rahm war zuletzt als Leitender Arzt für Hüft- und Beckenchirurgie an der Universitätsklinik Balgrist in Zürich tätig. Generationenwechsel am Gelenkzentrum Zürich Das 2009 von Dr. Urs Munzinger und Dr. Jeannette…
WeiterlesenBänder und Sehnen bei Schulter, Ellbogen und Knie
Wenn Bänder und Sehnen verletzt sind, benötigt es in ausgewählten Fällen eine Operation. In vielen anderen Fällen kann man ohne Operation am Patienten verschiedene Therapien anbieten, um die Schmerzen zu beheben und die Funktionalität wieder herzustellen.
WeiterlesenSchulter-Spezialistin Dr. med. Barbara Wirth neu im Gelenkzentrum Zürich
Das Gelenkzentrum Zürich an der Privatklinik Bethanien hat mit Dr. med. Barbara Wirth eine renommierte Schulterspezialistin als neue Partnerin gewinnen können. Sie wechselt aus der Schulthess-Klinik. Dr. med. Barbara Wirth — Orthopädische Chirurgin für Schulter und Ellbogen Die Zürcherin Barbara Wirth arbeitete als Assistenzärztin zweieinhalb Jahre auf der Unfallchirurgie im Spital Davos und wechselte dann…
WeiterlesenInterview mit PD Dr. von Knoch — Knie- und Hüftspezialist
PD Dr. Fabian von Knoch ist seit 2009 als Spezialist für Knie- und Hüftchirurgie im Gelenkzentrum Zürich tätig. Im Interview mit dem “Wetterfrosch” spricht er über Kniebeschwerden. Das Knie ist ein sehr komplexes Gelenk, welches sehr stark beansprucht wird. In diesem Gelenk gibt es verschiedenste Strukturen, die verletzt werden können. Unfälle und Unfallfolgen sind ein…
WeiterlesenKnieoperation? Das Duo für alle Fälle
Wer sich für ein künstliches Kniegelenk entscheidet, tut dies, weil die Schmerzen unerträglich geworden sind, weil entspannte Bewegung kaum mehr möglich ist, und weil trotz allen herkömmlichen Massnahmen keine Besserung erreicht wurde. In den meisten Fällen verlaufen solche Operationen zur vollen Zufriedenheit der Patienten. Jeder fünfte Patient ist mit seiner Knieprothese allerdings nicht zufrieden. Dr.…
Weiterlesen