Fortbildung mit PD Dr. med. Stefan Rahm: Hüftgelenk, Hüftgelenk-Einklemmung und Hüftarthrose
Fortbildung mit PD Dr. med. Stefan Rahm: Hüftgelenk, Hüftgelenk-Einklemmung und Hüftarthrose
In seinem Vortrag vom 4. September 2025 beleuchtet PD Dr. Rahm PD Dr. med. Stefan Rahm (Facharzt FMH für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Spezialgebiete: Hüft- und Beckenchirurgie zwei häufige, aber oft unterschätzte Erkrankungen des Hüftgelenks:
Femoroacetabuläres Impingement, FAI (Hüftgelenk-Einklemmung)
Hüftgelenk-Einklemmung: Eine Form der mechanischen Reibung bzw. Einklemmung zwischen Oberschenkelkopf und Hüftpfanne. Die Folge sind Leistenschmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit und auf Dauer mögliche Schäden am Gelenkknorpel.
Coxarthrose (Hüftarthrose)
Fortschreitender Verschleiss des Hüftgelenks: Durch den Abbau des Gelenkknorpels reiben die Knochen zunehmend aufeinander. Das führt zu Schmerzen, Steifheit und Einschränkungen im Alltag – besonders beim Gehen, Treppensteigen oder nach längerer Belastung.
Beide Krankheitsbilder verursachen belastungsabhängige Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und beeinträchtigen die Lebensqualität teils erheblich – gerade bei jüngeren, aktiven Patientinnen und Patienten.
Der Vortrag gibt Einblicke in moderne Diagnostik, konservative Therapieoptionen und operative Verfahren – mit besonderem Fokus auf gelenkerhaltende Eingriffe und individuell abgestimmte Behandlungsstrategien.
Weitere Beiträge
- Alle Beiträge
- Eigenbluttherapie
- Fuss und Sprunggelenk
- Hüfte
- Knie
- Knieprothese
- Medien
- Schulter und Ellbogen
- Symposien & Konferenzen
- Vorträge