Kombinierte Knieteilprothesen – Wissenschaftliche Erkenntnisse von PD Dr. med. Fabian von Knoch
Kombinierte Knieteilprothesen – Wissenschaftliche Erkenntnisse von PD Dr. med. Fabian von Knoch
Privatdozent Dr. Fabian von Knoch hat zusammen mit der European Knee Society – einer Gruppe von international führenden Knieexperten — zwei aktuelle wissenschaftliche Arbeiten in einer renommierten orthopädischen Fachzeitschrift veröffentlicht. In beiden Studien geht es um sogenannte kombinierte Knieteilprothesen.
Was bedeutet das?
Bei einer Knieteilprothese wird nur ein erkrankter Abschnitt des Kniegelenks ersetzt – die gesunden Strukturen, insbesondere die Kreuzbänder, bleiben erhalten. Diese Kreuzbänder stabilisieren das Knie und sorgen für ein natürlicheres Bewegungsgefühl. Bei einer kombinierten Teilprothese werden zwei der drei Kniegelenksabschnitte ersetzt und die Kreuzbänder bleiben ebenfalls erhalten (Abbildung 1).

Worum ging es in den Studien?
- Kombinierte Knieteilprothese von Anfang an: Untersucht wurde, ob der Ersatz von zwei Gelenkabschnitten mit zwei Teilprothesen Vorteile gegenüber einer Knietotalprothese hat. Ergebnis: Die Operation ist schonender mit weniger Blutverlust, oft besserer Beweglichkeit und kann in ausgewählten Fällen eine gute Alternative zur Totalprothese sein.
- Ergänzung einer zweiten Knieteilprothese: Wenn nach einer bereits eingesetzten Teilprothese zusätzliche Arthrose hinter der Kniescheibe entsteht, muss nicht zwangsläufig das ganze Knie ersetzt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen kann das Einsetzen einer zweiten Teilprothese eine schonende und sehr gute Lösung sein (Abbildung 2).

Was heisst das für Sie?
Knieteilprothesen sind eine Alternative zur Knietotalprothese. Sie ermöglichen typischerweise:
- eine weniger belastende Operation
- den Erhalt der Kreuzbänder
- ein natürlicheres Kniegefühl
Seit 20 Jahren beschäftigt sich Privatdozent Fabian von Knoch wissenschaftlich und klinisch mit allen Aspekten und Varianten der Knieteilprothesen und setzt diese gezielt dort ein, wo sie für seine Patientinnen und Patienten die beste Lösung darstellen — individuell abgestimmt und wissenschaftlich fundiert.
Weitere Beiträge
- Alle Beiträge
- Eigenbluttherapie
- Fuss und Sprunggelenk
- Hüfte
- Knie
- Knieprothese
- Medien
- Schulter und Ellbogen
- Symposien & Konferenzen
- Vorträge