Kom­bi­nier­te Knie­teil­pro­the­sen – Wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se von PD Dr. med. Fabi­an von Knoch

Kom­bi­nier­te Knie­teil­pro­the­sen – Wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se von PD Dr. med. Fabi­an von Knoch

Pri­vat­do­zent Dr. Fabi­an von Knoch hat zusam­men mit der Euro­pean Knee Socie­ty – einer Grup­pe von inter­na­tio­nal füh­ren­den Knie­ex­per­ten — zwei aktu­el­le wis­sen­schaft­li­che Arbei­ten in einer renom­mier­ten ortho­pä­di­schen Fach­zeit­schrift ver­öf­fent­licht. In bei­den Stu­di­en geht es um soge­nann­te kom­bi­nier­te Knie­teil­pro­the­sen.

Was bedeu­tet das?

Bei einer Knie­teil­pro­the­se wird nur ein erkrank­ter Abschnitt des Knie­ge­lenks ersetzt – die gesun­den Struk­tu­ren, ins­be­son­de­re die Kreuz­bän­der, blei­ben erhal­ten. Die­se Kreuz­bän­der sta­bi­li­sie­ren das Knie und sor­gen für ein natür­li­che­res Bewe­gungs­ge­fühl. Bei einer kom­bi­nier­ten Teil­pro­the­se wer­den zwei der drei Knie­ge­lenks­ab­schnit­te ersetzt und die Kreuz­bän­der blei­ben eben­falls erhal­ten (Abbil­dung 1).

Abbil­dung 1: kom­bi­nier­te Teil­pro­the­se

Wor­um ging es in den Stu­di­en?

  • Kom­bi­nier­te Knie­teil­pro­the­se von Anfang an: Unter­sucht wur­de, ob der Ersatz von zwei Gelenk­ab­schnit­ten mit zwei Teil­pro­the­sen Vor­tei­le gegen­über einer Kniet­o­tal­pro­the­se hat. Ergeb­nis: Die Ope­ra­ti­on ist scho­nen­der mit weni­ger Blut­ver­lust, oft bes­se­rer Beweg­lich­keit und kann in aus­ge­wähl­ten Fäl­len eine gute Alter­na­ti­ve zur Total­pro­the­se sein.
  • Ergän­zung einer zwei­ten Knie­teil­pro­the­se: Wenn nach einer bereits ein­ge­setz­ten Teil­pro­the­se zusätz­li­che Arthro­se hin­ter der Knie­schei­be ent­steht, muss nicht zwangs­läu­fig das gan­ze Knie ersetzt wer­den. Unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen kann das Ein­set­zen einer zwei­ten Teil­pro­the­se eine scho­nen­de und sehr gute Lösung sein (Abbil­dung 2).
Abbil­dung 2: Ergän­zung einer zwei­ten Knie­teil­pro­the­se

Was heisst das für Sie?

Knie­teil­pro­the­sen sind eine Alter­na­ti­ve zur Kniet­o­tal­pro­the­se. Sie ermög­li­chen typi­scher­wei­se:

  • eine weni­ger bela­sten­de Ope­ra­ti­on
  • den Erhalt der Kreuz­bän­der
  • ein natür­li­che­res Knie­ge­fühl

Seit 20 Jah­ren beschäf­tigt sich Pri­vat­do­zent Fabi­an von Knoch wis­sen­schaft­lich und kli­nisch mit allen Aspek­ten und Vari­an­ten der Knie­teil­pro­the­sen und setzt die­se gezielt dort ein, wo sie für sei­ne Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten die beste Lösung dar­stel­len — indi­vi­du­ell abge­stimmt und wis­sen­schaft­lich fun­diert.

PD Dr. med.

Fabi­an von Knoch

Fach­arzt FMH für ortho­pä­di­sche Chir­ur­gie und Trau­ma­to­lo­gie des Bewe­gungs­ap­pa­ra­tes, Spe­zi­ell Knie- und Hüft­chir­ur­gie

+41 43 268 28 13

vonknoch@hin.ch

Weitere Beiträge

  • Alle Beiträge
  • Eigenbluttherapie
  • Fuss und Sprunggelenk
  • Hüfte
  • Knie
  • Knieprothese
  • Medien
  • Schulter und Ellbogen
  • Symposien & Konferenzen
  • Vorträge

Kom­bi­nier­te Knie­teil­pro­the­sen – Wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se von PD Dr. med. Fabi­an von Knoch

Privatdozent Dr. Fabian von Knoch hat zusammen mit der European Knee Society – einer Gruppe von international führenden Knieexperten - zwei aktuelle ...

Fort­bil­dung mit PD Dr. med. Ste­fan Rahm: Hüft­ge­lenk, Hüftgelenk-Einklemmung und Hüft­ar­thro­se

In seinem Vortrag vom 4. September 2025 beleuchtet PD Dr. Rahm PD Dr. med. Stefan Rahm (Facharzt FMH für Orthopädie ...

Neue Räum­lich­kei­ten in der Pri­vat­kli­nik Betha­ni­en (ab Sep­tem­ber 2025)

Liebe Patientinnen und Patienten, Ab dem 1. September 2025 begrüssen wir Sie an unserem neuen Standort. Privatklinik Bethanien Privatklinik Bethanien ...

Dr. Bar­ba­ra Wirth am 85. Jah­res­kon­gress von swiss ortho­pae­dics in Zürich

Dr. Barbara Wirth am 85. Jahreskongress von swiss orthopaedics in Zürich Der schweizerische Orthopädie Kongress fand dieses Jahr in Zürich ...

Mit Eigen­blut gegen den Gelenk­ver­schleiss

Arthrose ist weitverbreitet. Leichter bis mittelschwerer Gelenkverschleiss muss aber nicht gleich in einem künstlichen Gelenk enden. Neue biologische Therapien wie ...

Eigen­blut — Gute Resul­ta­te bei Schulter-Arthrose

Die ACP-Therapie ist eine gute Option bei Tennisellenbogen, Frozen Shoulder, Schulterarthrose und Verletzungen der Rotatorenmanschette. Einen deutlichen Nutzen mit der ...

Eigen­blut­the­ra­pie bei Fuss­ar­thro­se

Die ACP-Therapie eignet sich nicht nur bei Beschwerden in Knie, Schulter und Ellenbogen – auch die Füsse können davon profitieren. ...

Pra­xis­über­ga­be: Dr. Urs Mun­zin­ger über­gibt an Dr. Phil­ipp Nei­den­bach

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen,sehr geehrte Damen und Herren Nach vielen erfolgreichen Jahren als Orthopädischer Chirurg und ...

Hüft­ar­thro­sko­pie: PD Dr. Ste­fan Rahm auf Kurz­fel­low­ship bei Dr. Chris Lar­son, M.B. (Min­nea­po­lis, USA)

PD Dr. Stefan Rahm war Ende April 2025 in Minneapolis (Minnesota, USA) für ein Kurzfellowship bei Christopher M. Larson, M.D., ...

Robo­tik in der Knie­chir­ur­gie — Dr. Phil­ipp Nei­den­bach im Radio-Interview

Dr. Neidenbach erklärt im Medizinpodcast von Radio 1, wie dieser technologische Meilenstein die Behandlung von Kniearthrose revolutioniert. Knieprothesen – ob ...

PD Dr. Ste­fan Rahm und Giu­lia Caf­fi­ni am Swiss Medi­cal Sport Kon­gress 2025

PD Dr. med. Stefan Rahm hielt auf dem Swiss Medical & Sport Kongress (22.–23. März 2025, im Riverside Event- und ...

Knie­chir­ur­gie: Dr. Nei­den­bach führt erste Knie-Operation mit neu­em Robo­ter durch

Die Privatklinik Bethanien setzt als erste Privatklinik im Raum Zürich den innovativen Operationsroboter «VELYS™ Robotic-Assisted Solutions (VRAS)» von Johnson & ...

Robo­ter­as­si­stier­te Implan­ta­ti­on von Knie­ge­lenks­pro­the­sen

Innovation für den personalisierten Kniegelenkersatz Mit zunehmendem Alter werden degenerative Erkrankungen wie die Kniegelenksarthrose immer häufiger. Diese schmerzhafte Erkrankung entsteht ...

Dr. Bar­ba­ra Wirth an der 9. Ber­ner Schulter-Tagung

Im Zentrum Paul Klee fand am 1.11.2024 die 9. Berner Schulter-Tagung statt. Diese tolle Veranstaltung besteht aus Vorträgen von internationalen ...

Publi­kums­vor­trag (3. Okto­ber 2024) — Inno­va­tio­nen in der Gelenk­pro­the­tik: Robo­ter, mini­mal­in­va­si­ve Hüft­pro­the­sen und Knie­teil­pro­the­sen

Drei Experten des Gelenkzentrums der Privatklinik Bethanien laden Sie herzlich zu einer Infor- mationsveranstaltung über Innovationen in der Gelenkprothetik ein. ...

Anti­bio­ti­ka­pro­phy­la­xe bei zahn­ärzt­li­chen Behand­lun­gen bei Pati­en­ten mit einer Gelenk­pro­the­se

Bei zahnärztlichen Eingriffen sowie Dentalhygiene kann es zu Übertritten von Bakterien aus der Mundhöhle in die Blutbahn (Bakteriämie) kommen. Deswegen ...

Arthrose-Therapie: Eigen­blut gegen Gelenk­ver­schleiss

Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung bei­ erwachsenen Menschen. Nicht immer muss operiert werden. In vielen Fällen hilft das Blut der ...

Schul­ter­ar­thro­se im Fokus — Inter­view mit Dr. med. Bar­ba­ra Wirth

In der neuesten Folge des Podcasts „Visite“ erklärt Dr. med. Barbara Wirth, Fachärztin FMH für Orthopädie und Traumatologie, die Arthrose ...

Rapid Reco­very nach Implan­ta­ti­on von Knieteil- oder Total­pro­the­sen

Damit Sie nach Implantation von Knieprothesen so rasch wie möglich wieder in Ihren Alltag zurückkehren können, bietet Dr. Philipp Neidenbach ...

Dr. Phil­ipp Nei­den­bach — 222 Tage Rapid Reco­very in der Rosen­kli­nik Rap­pers­wil

Dr. Philipp Neidenbach operiert seine Patienten seit Juli 2023 auch in der Rosenklinik in Rapperswil. Dank Agile+ konnten alle Patienten, ...

Gelenk­zen­trum Zürich goes Dubai

Dr. Barbara Wirth hospitiert bei Dr. Marouane Bouloudhnine am Burjeel Hospital in Dubai UAE. Dr. Marouane Bouloudhnine (Burjeel Hospital, UAE) ...

40. Arthro-Skopiekurs in Arosa

Frau Dr. Wirth war auch dieses Jahr wieder Teil der Faculty des renommierten Arthroskopiekurses in Arosa. Lunchsymposium der FA Arthrex, ...

Dr. Bar­ba­ra Wirth & PD Dr. Fabi­an von Knoch am 83. Jah­res­kon­gress von swiss ortho­pae­dics in St. Gal­len

Dr. Barbara Wirth und Privatdozent Dr. Fabian von Knoch haben das Gelenkzentrum Zürich am 83. Jahreskongress von swiss orthopaedics (21.6. ...

Hüft- und Zehen­pro­ble­me — war­um die frü­he Behand­lung die beste Vor­sor­ge ist

Im neusten "Visite"-Podcas diskutieren PD Dr. med. Stefan Rahm und Dr. med. Martin Huber über "Beschwerden und Schmerzen der Gelenke", ...

Knor­pel­the­ra­pie an der Hüf­te: Gibt es etwas Neu­es?

Die Knorpelchirurgie ist ein äusserst spannendes und wachsendes Gebiet in der Medizin. In der Hüftchirurgie gibt es einige neue Ansätze, ...

Pro­the­tik der gros­sen Gelen­ke
(Vor­trag Kli­nik Betha­ni­en)

Am Donnerstag, 20. April 2023 berichteten 4 Experten vom Gelenkzentrum Zürich, Privatklinik Bethanien über 3 grosse Gelenke. Eine ideale Mischung ...

Ortho Day
Swiss Medi­cal Net­work
Bern

PD Dr. Stefan Rahm und PD Dr. Fabian von Knoch haben beim Ortho Day des Swiss Medical Network in Bern am 17.3.2023 über zwei ...

Gelenk­er­satz: In einer Stun­de zur neu­en Hüf­te

Der Ersatz eines geschädigten Hüftgelenks gilt heute als Routineeingriff. Wie sich die Behandlung in nur wenigen Jahren verändert hat, sagen ...

GOTS-Wintermeeting 2023 – Knor­pel­the­ra­pie (Knorpel-Udpate)

PD Dr. Christian Egloff (Teamleitung Knieorthopädie Universitätsspital Basel) und PD Dr. Stefan Rahm. Am 22. GOTS-Wintermeeting vom 2. Februar 2023 ...

Praxis-Übergabe Dr. O. Her­sche — Hüft­chir­ur­gie — Dezem­ber 2022

Liebe Patientinnen und liebe Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren Ich möchte (muss) Ihnen allen mitteilen, ...

“Naht Ende” fürs See-Spital Kilch­berg

Dr. med. Barbara Wirth hatte die Ehre, die allerletzte Operation am Standort Kilchberg des See-Spitals durchzuführen. Das See-Spital am linken ...

Der 39. Arthro-Skopiekurs in Arosa war ein vol­ler Erfolg

Vom 4. bis zum 9. Dezember 2022 versammelten sich junge Ärztinnen und Ärzte und solche, die ihre arthroskopischen Fertigkeiten vertiefen ...

Vor­trag mit PD Dr. Ste­fan Rahm: Moder­ne Behand­lung von Hüft­be­schwer­den

Am Donnerstag, 10. November 2022 spricht PD Dr. Stefan Rahm über zwei wichtige Themen der modernen Behandlung von Hüftschmerzen. Danach ...

PD Dr. von Knoch: Euro­pean Knee Socie­ty (EKS) Kon­fe­renz — Okto­ber 2022 in Mün­chen

PD Dr. med. Fabian von Knoch hat als Moderator und Referent an der «EKS Arthroplasty Conference 2022» der European Knee ...

Neu­es aus der Schulter- und Hüft-Chirurgie

Dr. med. Barbara Wirth (Schulter und Ellbogen) und PD Dr. med. Stefan Rahm (Becken und Hüftgelenk) geben Einblicke in die ...

Ehren­sym­po­si­um — Dr. med. Urs Mun­zin­ger

Am 9. September 2022 haben Dr. med. Urs Munzinger und das Gelenkzentrum Zürich zum Ehrensymposium an die Privatklinik Bethanien eingeladen. ...

Hüft­spe­zia­list PD Dr. Ste­fan Rahm neu im Gelenk­zen­trum Zürich

Das Gelenkzentrum Zürich an der Privatklinik Bethanien hat mit PD Dr. med. Stefan Rahm einen sehr renommierten Hüftspezialisten als neuen ...

Bän­der und Seh­nen bei Schul­ter, Ell­bo­gen und Knie

Wenn Bänder und Sehnen verletzt sind, benötigt es in ausgewählten Fällen eine Operation. In vielen anderen Fällen kann man ohne ...

Fuss- und Schul­ter­chi­ru­gie (Vor­trag Kli­nik Betha­ni­en)

Der Fuss trägt uns durchs Leben, die Schulter positioniert unsere Hand im Raum – beide Körperteile sind somit unverzichtbar für ...

Schulter-Spezialistin Dr. med. Bar­ba­ra Wirth neu im Gelenk­zen­trum Zürich

Das Gelenkzentrum Zürich an der Privatklinik Bethanien hat mit Dr. med. Barbara Wirth eine renommierte Schulterspezialistin als neue Partnerin gewinnen ...

Knie- und Hüft­spe­zia­list Dr. Phil­ipp Nei­den­bach neu im Gelenk­zen­trum Zürich

Das Gelenkzentrum Zürich an der Privatklinik Bethanien hat mit Dr. med. Philipp Neidenbach einen renommierten orthopädischen Chirurgen als neuen Partner ...

Hüft­ar­thro­se: Pati­ent kommt schnel­ler auf die Bei­ne

Unerträgliche Schmerzen durch Abnützung im Hüftgelenk: Der Hüftchirurg PD Dr. med. Stefan Rahm sagt, wann eine Prothese der beste Schritt ...

Inter­view mit PD Dr. von Knoch — Knie- und Hüft­spe­zia­list

PD Dr. Fabian von Knoch ist seit 2009 als Spezialist für Knie- und Hüftchirurgie im Gelenkzentrum Zürich tätig. Im Interview ...

Knie­ope­ra­ti­on? Das Duo für alle Fäl­le

Wer sich für ein künstliches Kniegelenk entscheidet, tut dies, weil die Schmerzen unerträglich geworden sind, weil entspannte Bewegung kaum mehr ...

Ver­mei­den von Pro­ble­men mit der Knie­schei­be (Patel­la) nach Kniet­o­tal­pro­the­se

Kniescheibenprobleme, insbesondere eine ungünstige Kniescheibenführung - das sogenannte patellofemorale Maltracking - nach Knietotalprothese sind ein wichtiger Grund für unzufriedene Patienten, ...